• Allgemeines
      • Völlig domestiziert, problemlos, sehr bewegungsaktiv
      • Entspricht voll dem „Kindchenschema“
      • mindestens Paarhaltung, besser sogar in kleinen Gruppen
      • Sprechen in Ermangelung eines Artgenossen (psychoreaktive Verhaltensstörung)
      • Sehr schnell futter-, finger- und handzahm

       

    • Anfälligkeit
      • Haltungsbedingte Erkrankungen des Kropfes, der Atemwege und der Füße (keine Plastik- oder Hartholzstangen sondern Naturzweige!)
      • Neigung zum Fettansatz
      • Starke Tumorbereitschaft
      • Gelegentlich Federrupfer

       

    • Fütterung
      • Frisches Wasser, Sittichmischung, (kein Futtersilo – Verfettung!), Grit max. 1-2 mal pro Woche
      • Kolbenhirse, Obst nach der Jahreszeit, Salat, Löwenzahn
      • Nagematerial (Zweige von Apfel- und Birnbaum, Buche, Weide, Haselnuss, Birke, Linde)

       

    • Unverzichtbares
      • Klettermöglichkeiten, einseitig befestigte Sitzstangen, Äste, Vogelsand
      • Wechselnde Spielsachen bei Einzeltierhaltung
      • Organisierter Freiflug
      • Nachts abdecken

       

    • Lebenserwartung
      • 10-12 Jahre

       

    • Eignung
      • Kinder ab 8 Jahre

 nach oben