- Allgemeines
- Zu Unrecht als Ekeltier klassifiziert
 
- Intelligent, anpassungsfähig, liebenswert, gute Lernfähigkeit
 
- Dämmerungs- und nachtaktiv
 
- Gleichgeschlechtliche Paarhaltung (Weibchen)
 
- Schnell handzahm
 
- Handling: Umfassen mit der hohlen Hand (nie am Schwanz!), da sich die Schwanzhaut leicht abstreifen lässt
 
	
 
- Anfälligkeit
- Tumorbereitschaft
 
- Fettleibigkeit bei erwachsenen Tieren
 
- Ekzeme
 
	
 
- Fütterung
- Frisches Wasser im Spender, Mischfutter für Ratten
 
- Pellets, Körner, Nüsse mit Schalen
 
- Gelegentlich Hartkäse, Milch, Hackfleisch
 
- Jeden Tag etwas Heu oder Hafer verhütet Verdauungsstörungen
 
	
 
- Unverzichtbares
- Gitter- oder Kistenkäfig in Rechteckform, Mindestabmessungen: 60cm Länge x 30cm Tiefe x 40cm Höhe
 
- Dreidimensionale Raumaufteilung mit Klettertauen, Leitern, Schlupfröhren und leeren Schachteln
 
- Schlafhäuschen
 
- Polstermaterial (Heu, Stroh, Packpapierstreifen) an verschiedenen Stellen auslegen (Betätigung!)
 
- Hobelspäne als Einstreu (kein Torfmull – Verpilzung!)
 
- Sandbad
 
- Auslauf – „Labyrinth“
 
- kein Laufrad – Verletzungsgefahr!
 
	
 
- Lebenserwartung
	
 
- Eignung
	
 
 nach oben