- Allgemeines
- Dämmerungs- und nachtsaktiv
- Wollen tagsüber nicht gestört werden – beißen zu
- Einzeltierhaltung
- Bei ruhigem Handling schnell handzahm
- Handling: hohle Hand – Genickfalte
- Anfälligkeit
- Bei korrekter Haltung selten krank
- Gelegentlich Ekzeme
- Darminfektionen („Wet Tail“)
- Verstopfung der Backentaschen
- Fütterung
- Frisches Wasser im Trinkspender, Hamstermischung
- Nüsse, Obst, Gemüse – an verschiedenen Stellen auslegen (Betätigung!)
- Nagematerial (Apfel- und Birnbaum, Weide, Buche, Haselnuss)
- Gelegentlich Hackfleisch, Schinken, Hartkäse, Ei und zur Eiweißversorgung gelegentlich Mehlwürmer, Fisch
- Unverzichtbares
- Gitter- oder Kistenkäfig in Rechteckform, Mindestabmessungen: 60cm Länge x 30cm Tiefe x 40cm Höhe
- Schlaf- und Vorratshäuschen (15cm Länge x 15cm Tiefe x 10cm Höhe)
- Polstermaterial (Heu, Stroh, Packpapier – keine Watte, keine Bast- oder Wollfäden) – an verschiedenen Stellen auslegen (Betätigung!)
- Organisierter Auslauf in der Wohnung (Unfallgefahr!)
- 1-2 mal pro Woche Käfigreinigung
- Optimale Temperatur liegt bei 18-26°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40-70%
bei Temperaturen von 15-5°C verfällt ein Goldhamster in einen Pseudowinterschlaf
- Lebenserwartung
- Eignung
nach oben