- Allgemeines
- Ausgesprochen problematisch, sehr lautstark, nagefreundlich, bewegungsaktiv
 
- Einzelhaltung abzulehnen, da sozial sehr hochstehend, von der Intelligenz her etwa mit einem 4-jährigen Kind vergleichbar
 
- Sprechen in Ermangelung eines Artgenossen (psychoreaktive Verhaltensstörung)
 
- Monogame Partnerschaft
 
- Relativ schnell futter- und fingerzahm
 
 
- Anfälligkeit
- Unempfindlich bei korrekter Haltung
 
- Immunsuppresion infolge Dauerstress, Resistenzschwäche gegenüber Pilzinfektion (Atemwege und Luftsäcke -> keine Erdnüsse / Zirbelnüsse, selbst knacken lassen)
 
- Federrupfer, Federfresser, Automutilation (Schwingen, Brustbein, Zehen!)
 
 
- Fütterung
- Frisches Wasser, Papageienmischfutter (bei Tieren, die selektieren, besser peletierte Futtermittel!), Grit
 
- Früchte nach der Jahreszeit
 
- Nagematerial (Apfel- und Birnbaum, Weide, Buche, Haselnuss, Birke, Linde)
 
- Gelegentlich kleine Mengen Hartkäse, Ei, Knäckebrot mit Honig, ab und zu 1 Kotelett- bzw. Hähnchenknochen mit etwas angehängtem Fleisch
 
 
- Unverzichtbares
- Vogelstube, Zimmer- bzw. Gartenvoliere (Käfig und Papageienständer sind Tierquälerei!)
 
- 1-2 Stunden täglich Körperkontaktpflege, wechselnde Spielgeräte (Taue, Acrylspielzeug)
 
- Stundenweise Radiomusik unter Beachtung der Ruhephasen
 
- Organisierter Freiflug
 
- Nachts abdecken
 
 
- Lebenserwartung (in Gefangenschaft)
- 40 Jahre, Graupapagei und Amazone bis 65 Jahre
 
 
- Eignung
- Für Kinder und Jugendliche ungeeignet