- Allgemeines
- Keineswegs problemlos, da wechselwarm
 
- Futteraufnahme nur bei entsprechenden Temperaturen
 
- Sonnenstrahlung notwendig
 
- Sehr bewegungsaktiv
 
- Paarhaltung
 
- Handling: Umfassen des Panzers
 
	
 
- Anfälligkeit
- Empfindlich gegenüber Kälte (Keine Haltung auf Steinböden – ausgenommen Bodenheizung!)
 
- Infektionen der oberen Luftwege
 
- Abmagern infolge unzureichender Fütterung
 
- Oft langes Siechtum infolge Leber- und Nierenerkrankungen
 
- Darmparasiten
 
- Legeverhaltung
 
	
 
- Fütterung
- Salat, Spinat, Kohlblätter,Löwenzahn, Wiesenklee
 
- Tomate, Melone, Obst nach Jahreszeit, (Rot, Gelb, Grün = Lockfarben!)
 
- Ei, Nudeln
 
	
 
- Unverzichtbares
- Terrarium für junge Tiere
 
- Unterschlupf mit UV-Lampe
 
- Bei Haltung auf der Terrasse, auf dem Balkon oder im Garten Bretterpferch in Rechteckform, Mindestabmessungen: 150 cm Seitenlänge x 100 cm Tiefe x 50 cm Höhe
 
- Überwinterung nur bei ausgewachsenen Schildkröten möglich (Keller 5 – 8 °C, vorheriges Baden, abgedeckte Kiste mit Laub)
 
- Organisierter Auslauf (Rasches Entweichen, Unfälle, Schutz vor anderen Haustieren!)
 
	
 
- Lebenserwartung
	
 
- Eignung
	
 
 nach oben